Eingang vom Rheinischen Landesmuseum Trier
Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist

eines der wichtigsten Museen für Archäologie.

in Deutschland.



Museen für Archäologie bedeutet:

Das Museum sammelt und zeigt alte Dinge.

Zum Beispiel:

Von der Steinzeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.

Man sieht alte Werkzeuge, Gebäude und Kunstwerke.

 

römische Grabdenkmäler

Manche Dinge im Museum sind schon Zweihundert-Tausend Jahre alt.

Sie kommen aus Trier und aus Orten in der Nähe.

 

Vieles im Museum ist aus der Römer-Zeit.

Die Römer waren früher ein wichtiges Volk in Europa.

Sie haben in vielen wichtigen Städten gelebt.

Auch in Trier.

 

viele alte römische Goldmünzen

Im Museum gibt es eine Dauerausstellung über Römer.

Diese kann man immer sehen.

Es gibt:

  • Den größten römischen Goldschatz

    der Welt.

    Der Schatz besteht aus

    sehr vielen Goldmünzen.

     
Ausstellungsraum im Rheinischen Landesmuseum Trier
  • Wände und Böden aus Mosaik.

    Ein Mosaik ist ein Bild aus vielen kleinen Teilen.

    Zum Beispiel aus Mosaik-Steinen.

    Die Römer haben diese Kunst nach Trier gebracht.

    Im Museum sehen Sie die größte Mosaik-Sammlung

    in Nord-Europa.
Römisches Schiff mit Besatzung
  • Die riesigen Grabsteine aus Neumagen.

    Neumagen ist eine Stadt in der Nähe von Trier.

    In Neumagen hat man große römische Grabsteine gefunden.

    Reiche Römer haben so einen Grabstein aufs Grab bekommen.

    Im Museum sieht man zum Beispiel diesen Grabstein:

    Ein römisches Weinschiff.
     

 

Die Sonderausstellungen sind nicht immer.

Sonderausstellungen gibt es nur eine gewisse Zeit.

und haben ein bestimmtes Thema.

 

10 Uhr
Öffnungszeiten

Die Informationen zu den Öffnungszeiten sind nicht in Leichter Sprache.

Die Informationen gibt es hier.

 

Eintritts-Preise

Die Informationen zu den Öffnungszeiten sind nicht in Leichter Sprache.

Die Informationen gibt es hier.

 

aus einem Rollstuhl wird der spezielle Aufzug geholt
Barierrefreiheit

Im Landesmuseum Mainz

können alle Menschen alles gut erreichen.

Es gibt Aufzüge.

Sie können alle Räume ohne Hürden erreichen.

Wir helfen Ihnen gern weiter,

wenn es Probleme gibt.

 

 

Angebote

Im Museum gibt es verschiedene Führungen.

Führung heißt: Jemand zeigt Ihnen das Museum.



Es gibt einen Kalender für diese Führungen.

Der Kalender ist nicht in Leichter Sprache.

Hier geht es zum Kalender mit den Terminen:

www.zentrum-der-antike.de

 

Kontakt

Haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns gerne an.

Die Telefon-Nummer ist:

06 51 97 74 143

Oder schreiben Sie eine E-Mail an:

muspaed.rlmt@gdke.rlp.de



Das ist die Adresse:

Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz

Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier

Weimarer Allee 1

54290 Trier