Kaiser-Thermen
Am Ende der Römer-Zeit wurde Trier
zu einer Haupt-Stadt von den Römern.
Der Kaiser baute einen Palast und viele große Gebäude.
Die Kaiser-Thermen waren eine große Bade-Anlage in der Nähe vom Palast.
Die Bade-Anlage hatte viele große Räume.
Die Römer sollten dort:
- baden
- Sport machen
- spielen
- Spaß haben.
Im Keller war die Heizung.
Auch das schmutzige Wasser floss durch Tunnel im Keller ab.
Öffnungszeiten
Sie können die Kaiserthermen
von Januar bis Dezember besuchen.
Informationen zu den Öffnungszeiten sind nicht in Leichter Sprache.
Die Informationen gibt es hier.
Eintritts-Preise
Informationen zu den Eintritts-Preisen sind nicht in Leichter Sprache.
Die Informationen gibt es hier.
Barierrefreiheit
Die Kaiser-Thermen sind sehr alte Gebäude.
Deshalb sind sie nicht barrierefrei.
Das heißt:
Es gibt Hindernisse.
Zum Beispiel für Menschen mit Rollstuhl.
Aber:
Menschen mit Rollstuhl können die Kaiser-Thermen besuchen.
Auf das Außen-Gelände können Sie zum Teil über Rampen kommen..
Der Aussichts-Turm hat einen Aufzug.
Die Ausstellung am Eingang ist ohne Stufen.
Kontakt
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns gerne an.
Die Telefon-Nummer ist:
06 51 97 74 212
Oder schreiben Sie eine E-Mail an:
info.zentrumderantike@gdke.rlp.de
Das ist die Adresse:
Kaiserthermen
Weberbach 41
54290 Trier