| 09:00 - 18:00 Uhr | Kaiserthermen, Trier

Römer-Leben: Essen und Trinken im römischen Reich

Kostproben und Wissenwertes

Moretum, Flamingozungen und Sauce aus verfaultem Fisch – um den Speiseluxus der Römer ranken sich abenteuerliche Vorstellungen, mitunter durch römische Gourmets wie Lucullus und Apicius. Die Trierer Kaiserthermen werden am ersten Juli-Wochenende der Ort für interessierte Kulinariker: In Vergessenheit geratene Kräuter und Gewürze werden vorgestellt, Probierküchen erlauben kleine geschmackliche Entdeckungen und zeigen Küchengerät und Arbeitsweise in der römischen Feldküche. Beispielsweise Moretum, ein römischer Kräuterkäse, galt als Klassiker der bodenständigen Landküche, der in einer Reibschale, der Küchenmaschine der Römerzeit, angemacht wird. 

Neben den Römerköchen tragen auch Kelten und Germanen kulinarische Schlaglichter bei. Weinbau der Römerzeit darf an der Mosel natürlich ebenso nicht fehlen – mit Vorführung einer römischen Kelteranlage (je 11 und 15.30 Uhr) und Mulsum-Probe! Für unsere kleinen Gäste gibt es eine römische Schreibstube, Traubenstampfen in der Weinkelter zur Keltervorführung und Zaubertrankbrauen.

Termin: 5. + 6. Juli
Dauer: innerhalb der regulären Öffnungszeiten (09:00 -18:00 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr)
Kosten: Historische Vorführungen des RÖMER-LEBENS sind im regulären Eintrittspreis des jeweiligen Veranstaltungsorts enthalten – für Mitmach- und Probierangebote können teilweise Materialkosten anfallen. 
Anmeldung: nicht erforderlich

An den Kaiserthermen sind keine Parkplätze vorhanden, bitte benutzen Sie den ÖPNV oder die öffentlichen Parkhäuser. 

 

Das detaillierte Programm an beiden Tagen:

  • An der Weinkelter: Weinbau zur Römerzeit
    Wie haben die Römer ihren Wein gemacht haben? Information zum Weinbau und zur Weinproduktion der Antike am Nachbau einer römischen Weinkelter!
    Vorführungen der Kelteranlage je 11.00 Uhr & 15.30 Uhr - Kinder vor zum Traubenstampfen im Kelterbecken!
     
  • Römische Feldküche
    Wie kochte der Römer unterwegs? Sehen, riechen und probieren!
     
  • Keltische Probierküche
    Mehr als gallischen Wildschweinbraten – Was aßen die Kelten? 
     
  • Germanische Probierküche
    Was kocht denn unser Nachbar heute? Speisen bei den Germanen – mutige Genießer willkommen!
     
  • Von Apicius zu Edgar Comes
    Buchautor Edgar Comes gibt Einblicke in sein „Römer-Kochbuch“ und zeigt römische Rezepte zum Anfassen und Probieren
    .Kurzvorträge: 12.00, 13.00, 14.00, 15.00 Uhr an seinem Küchenzelt
     
  • Probierstand: Moretum
    Kosten Sie den legendären Kräuterfrischkäse der Römer und lernen Sie die Küchenmaschine der Römerzeit kennen, das mortarium – würzig, frisch, selbstgemacht!
     
  • Schnupperstand: Römische Gewürze und Kräuter
    Riechen, fühlen, schmecken – welche Aromen dufteten aus römischen Kochtöpfen?
     
  • Römischer Weingenuss mit Roman Auler
    Alles über römischen Wein – spannend erzählt durch Winzer und Weinexperten Roman Auler! 
    Kurzvorträge: 11.30, 12.30, 13.30 Uhr an seinem Weinzelt – mit einem Schlückchen Mulsum als Kostprobe aus dem Weingut Auler.
     
  • Ausstellungszelt: Wohnkultur im Römischen Reich 
    Wie wohnte ein Römer? Möbel, Wohnkomfort und Ausstattungsluxus – zum Schauen & Staunen!

Für Kinder:

  • In der römischen Schreibwerkstatt 
    Tauche ein in die Welt eines römischen Schreibers – mit echtem Papyros und Calamus!
    10 – 17 Uhr
     
  • Braue Dir Deinen geheimen Zaubertrank!
    Magische Zutaten, geheimnisvolle Tinkturen – verrate niemandem Dein Geheimnis und nimm Deinen Zaubertrank mit nach Hause! 
    12 – 17 Uhr am Kinder-Aktionstisch
     
  • Traubenstampfen in der römischen Weinkelter. Mitmachaktion!
    Vorführungen der Kelteranlage je 11.00 Uhr & 15.30 Uhr
     
  • Kinderrallye durch die Kaiserthermen!
    Rätseln, suchen und entdecken – finde das richtige Lösungswort und erhalte eine kleine Überraschung! 
    12 – 17 Uhr am Kinder-Aktionstisch

Außerdem:

  • Öffentliche Führung durch die Kaiserthermen
    Ein spannender Rundgang durch ein römisches Badehaus, in dem nie jemand gebadet hat. 
    Start: 14.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Kaiserthermen, keine zusätzliche Führungsgebühr
     
  • Café Zeitsprung: Eis, Getränke und mehr

Teilen

Zurück