Begleitprogramm zur Landesausstellung "Marc Aurel" (15.06. - 23.11.2025)
Sonderführungen, Workshops, Vorträge, Lesungen: Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm bietet allen Besucherinnen und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, die Landesausstellung in all ihren Facetten zu erleben. Alle Angebote und Termine finden Sie auf der Ausstellungsseite unter marc-aurel-trier.de
- | 11:00 Uhr | Römische Villa Otrang, Fließem
Römisches Leben auf dem Lande
© GDKE, Th. Zühmer
WeiterlesenOffene Sonntagsführung durch die Villa Otrang
© GDKE, Th. Zühmer
- | 14:00 - 17:00 Uhr | Rheinisches Landesmuseum Trier
Auf Zeitreise in die Römerzeit
© GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier
WeiterlesenFamiliennachmittag im Landesmuseum
© GDKE, Rheinisches Landesmuseum Trier
- | 13:00 + 14.30 Uhr | Porta Nigra, Trier
AUSGEBUCHT - Flora Fledermaus
© GDKE
WeiterlesenHandpuppenführung mit Paula Kolz durch die Porta Nigra im Rahmen der "Trierer Unterwelten"
© GDKE
- | 18:00 Uhr | Konstantinbasilika, Trier
AUSGEBUCHT - Eine Reise in die Vergangenheit
© GDKE, Th. Zühmer
WeiterlesenFührung unter der Konstantinbasilika im Rahmen der "Trierer Unterwelten"
© GDKE, Th. Zühmer
- | 19:00 Uhr | Rheinisches Landesmuseum Trier
Kaiser und Pharao. Die Darstellungen Mark Aurels in ägyptischen Tempeln
WeiterlesenÖfentlicher Vortrag der Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V.
- | 19:00 Uhr | Rheinisches Landesmuseum Trier
Sondengänger, Solidi und ein spätantiker Burgus?
WeiterlesenÖffentlicher Vortrag der Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V.
- | 19:00 Uhr | Rheinisches Landesmuseum Trier
Der Traum von Troja als gebaute Wirklichkeit?! Schliemanns Athener Stadtpalais und die Inszenierung eines archäologischen Lebenswerkes
WeiterlesenÖffentlicher Vortrag der Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V.
- | GDKE
Wut auf die Heiligen? Die Plünderung der Klöster Kaltenborn und Himmelpforte am Harz im Bauernkrieg
WeiterlesenÖffentlicher Vortrag der Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V.
- | 19:00 Uhr | Rheinisches Landesmuseum Trier
Zwischen Luxus und Alltag. Die Thermen von Tolbiacum (Zülpich) im Spiegel der römischen Badekultur Niedergermaniens
WeiterlesenÖffentlicher Vortrag der Gesellschaft für nützliche Forschungen e.V.