• Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Rheinisches Landesmuseum
    • Rheinisches Landesmuseum
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Service
    • Über uns
      • Über uns
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Methoden
        • Geschichte des Labors
        • Datierungsanfragen
      • Team
      • Forschung
      • Dr.-Heinz-Cüppers-Preis
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • Dauerausstellung
      • Trierer Goldschatz
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2022
          • 2022
          • Der Untergang des Römischen Reiches
          • Archäologie Aktuell: Der Münzschatz von Meckel
        • 2021
        • 2020
        • 2018
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2009
        • 2008
        • 2007
    • Führungen & Museumspädagogik
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Online-Publikumskatalog (Webopac)
    • Publikationen
    • Partner & Links
    • Barrierefreiheit
  • Monumente
    • Monumente
    • Porta Nigra
    • Kaiserthermen
    • Amphitheater
    • Thermen am Viehmarkt
    • Barbarathermen
    • Igeler Säule
    • Villa Otrang
    • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Antikencard
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Digitales für Schulen
      • Digitales für Kids & Familie
      • Podcasts
      • Einblicke & Videos
      • UNESCO-Welterbetag 2021 online
    • Führungen für Schule, Kinder, Jugendliche
    • Gruppenführungen
    • Im Reich der Schatten
      • Im Reich der Schatten
      • Besucherinformation
      • Inszenierung
    • Öffentliche Führungen
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Rallyes für Schulklassen
    • Reisearrangements
    • Tipps
  • Startseite
  • Angebote & Programm
  • Digitale Angebote
  • Podcasts
AntikenCast Trier – der Museumspodcast des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Trierer Römerbauten

Hier gibt es spannende Einblicke hinter die Kulissen des Landesmuseums und der Trierer Römerbauten im ‚Zentrum der Antike‘. Wer arbeitet hier? Welche Aufgaben, Themen und Forschungsfragen beschäftigen uns?

In jeder neuen Folge stehen Kolleginnen, Kollegen sowie externe Gäste Rede und Antwort und berichten über ihren Arbeitsalltag, Ausstellungsprojekte, archäologische Grabungen oder neueste Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung.

Immer auf dem neuesten Stand sein? Abonnieren Sie unseren AntikenCast Trier bei allen gängigen Streaming-Plattformen und über RSS!

Dr. Marcus Reuter

Folge 1 - Interview mit Museumsdirektor Dr. Marcus Reuter
Dr. Marcus Reuter ist Direktor des Rheinischen Landesmuseums Trier und Leiter des ‚Zentrums der Antike‘. Im Gespräch mit Katharina Ackenheil (Museumsdidaktik RLM) verrät er, was bei ihm als Direktor tagtäglich so auf dem Tisch liegt, wie er überhaupt zur Archäologie gekommen ist, welche Projekte in den kommenden Jahren anstehen, oder welche Geheimnisse zukünftige Museumsgrabungen lüften könnten.

LINK?!

 

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube