• Deutsch
    • English
    • عربي
    • فارسی
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Rheinisches Landesmuseum
    • Rheinisches Landesmuseum
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Service
    • Über uns
      • Über uns
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Methoden
        • Geschichte des Labors
        • Datierungsanfragen
      • Team
      • Forschung
      • Dr.-Heinz-Cüppers-Preis
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • Dauerausstellung
      • Trierer Goldschatz
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2022
          • 2022
          • Der Untergang des Römischen Reiches
          • Archäologie Aktuell: Der Münzschatz von Meckel
        • 2021
        • 2020
        • 2018
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2009
        • 2008
        • 2007
    • Führungen & Museumspädagogik
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Online-Publikumskatalog (Webopac)
    • Publikationen
    • Partner & Links
    • Barrierefreiheit
  • Monumente
    • Monumente
    • Porta Nigra
    • Kaiserthermen
    • Amphitheater
    • Thermen am Viehmarkt
    • Barbarathermen
    • Igeler Säule
    • Villa Otrang
    • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Antikencard
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Digitales für Schulen
      • Digitales für Kids & Familie
      • Podcasts
      • Einblicke & Videos
      • UNESCO-Welterbetag 2021 online
    • Führungen für Schule, Kinder, Jugendliche
    • Gruppenführungen
    • Im Reich der Schatten
      • Im Reich der Schatten
      • Besucherinformation
      • Inszenierung
    • Öffentliche Führungen
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Rallyes für Schulklassen
    • Reisearrangements
    • Tipps
  • Startseite
  • Rheinisches Landesmuseum
  • Ausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
  • 2021

Ausstellungsarchiv 2021

20. Juni 2020 bis 12. September 2021 | ECHO - Die Aura der Antike: Werner Kroener

W. Kroener, München © GDKE RLM Trier, Th. Zühmer


Antike Kunst ist alt, aber aktuell – das zeigt die Ausstellung mit Werken von Werner Kroener, die allesamt von antiken Originalen ausgehen. Eine erste Ausstellung dieser Art wagte Werner Kroener im Jahr 2016 mit der erfolgreichen Ausstellung „Time Codes. Macht der Schönheit“ in der Münchener Glyptothek. Für die Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Trier werden Abbilder antiker Originale aus Trier und München der digitalen, selbstleuchtenden Malerei Kroeners gegenübergestellt. Das Ergebnis ist eine poetische, farbig schimmernde Wechselwirkung zwischen der idealisierenden antiken Kunst und ihrem interpretierten Abbild. Dabei wird auch deutlich, welche existenziellen Themen die antike Kunst heute noch ansprechen kann.

„Ich fühle mich als Lotse im aktuellen Tsunami der Bilderwelten, das heißt, ich möchte den Betrachter zum Vergleichen und Dechiffrieren der Bilder animieren und Bilder mit Bildern erklären“, beschreibt Werner Kroener, geboren 1944 in Koblenz, seinen Anspruch. Die Annäherung an ein kollektives Bildgedächtnis ist ein wichtiger Ansatzpunkt seiner Werke.

 

Download Programm

Download Flyer

„Time Codes ECHO“

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube