Rallyes für Schulklassen & Museumskoffer
Die Römerbauten und das Rheinische Landesmuseum Trier können Sie auch ohne Führung auf eigene Faust entdecken und zwar mit unseren Rallyes, dem Museumskoffer und einigen Museums-Quiz. Diese stehen in verschiedenen Versionen und mit den Lösungen kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen zur Verfügung.
Wenn Sie das Amphitheater mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier eine Rallye für Schulklassen ab der 5. Klasse sowie eine Handreichung kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.
Deutsch
Amphitheater Rallye ab Klasse 5
Amphitheater Rallye ab Klasse 5 - Handreichung
Englisch
amphitheatre quiz for grade 5 and up
solutions amphitheatre quiz for grade 5 and up
Französisch
rallye l'amphithéâtre à partir du CM2
solutions rallye l'amphithéâtre à partir du CM2
Niederländisch
rally amfitheater vanaf 11 jaar
oplossingen rally amfitheater vanaf 11 jaar
Wenn Sie die Porta Nigra mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier unterschiedliche Versionen (Klassen 2-4 und 5-8) sowie die Lösungen kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.
Porta Nigra Rallye 2.-4. Klasse
Porta Nigra Rallye 2.-4. Klasse - Lösungen
Porta Nigra Rallye ab 10 Jahren
Porta Nigra Rallye ab 10 Jahren - Lösungen
Wenn Sie das Unesco-Welterbe in Trier mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier eine Rallye für Schulklassen ab der 7. Klasse sowie eine Handreichung kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.
Unesco Rallye ab 7. Klasse
Unesco Rallye ab 7. Klasse - Handreichung
Für Ihren Besuch im Landesmuseum sind außerdem kleine Latein-Übungen zu den Objekten vorhanden. Bitte beachten Sie, dass aus konservatorischen Gründen in den Ausstellungsräumen des Rheinischen Landesmuseums nur Bleistifte als Schreibgeräte zugelassen sind. Gern leihen wir Ihnen Schreibunterlagen aus.
Deutsch
Museums-Rallye Klasse 4-6
Museums-Rallye Klasse 4-6 - Handreichung
Museums-Rallye ab Klasse 7
Museums-Rallye ab Klasse 7 - Handreichung
Römische Götter auf Instagram ab Klasse 7
Römische Götter auf Instagram ab Klasse 7 - Handreichung
Französisch
Museums-Quiz Französisch
Museums-Quiz Französisch - Handreichung
Englisch
Museums-Quiz Englisch
Museums-Quiz Englisch - Lösungen
Niederländisch
Museums-Quiz Niederländisch
Museums-Quiz Niederländisch - Handreichung
Der Museumskoffer dient der Vor- oder Nachbereitung eines Museumsbesuches der römischen Abteilung im Rheinischen Landesmuseum Trier, der methodisch-didaktischen Unterstützung des Lehrplans in Rheinland-Pfalz oder der Durchführung von Projekttagen.
Die didaktisch aufbereitete Materialsammlung umfasst ausgewählte Replikate und Fotoreproduktionen zur römischen Geschichte der Stadt Trier. Das dazugehörige Begleitheft mit Objektbeschreibungen, Themen der Vermittlung, inhaltlich-methodischen Anregungen und vielem mehr finden Sie zum Download.
Zielgruppe
Der Museumskoffer „Römer in Trier“ wird zum Einsatz in Kindergärten, Grundschulen und Schulklassen der Orientierungsstufe bis Sekundarstufe I empfohlen. Anknüpfungspunkte zu Lehrplänen finden sich in den Schulfächern Geschichte, Latein, Deutsch, Mathematik, Religion, Kunst, Erdkunde, Sport oder Sachunterricht.
Auch in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Menschen, die Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache erlernen, kann der Museumskoffer eingesetzt werden. Das anschauliche Material bietet die Möglichkeit, Spracherwerb und Kommunikation zu fördern und dabei Näheres über die römische Geschichte der Stadt Trier und der Region zu erfahren.
Ausleihe
Der Museumskoffer ist für einen maximalen Zeitraum von 10 Tagen gegen eine Leihvereinbarung kostenfrei ausleihbar, auf Nachfrage ggfs. auch länger.
Informationen und Buchung unter muspaed.rlmt(at)gdke.rlp.de oder Telefon 0651 9774 -143 und -154.