Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Rheinisches Landesmuseum
    • Rheinisches Landesmuseum
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Service
    • Über uns
      • Über uns
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Methoden
        • Geschichte des Labors
        • Datierungsanfragen
      • Bibliothek
        • Bibliothek
        • Online-Publikumskatalog (Webopac)
      • Team
      • Forschung
      • Dr.-Heinz-Cüppers-Preis
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • Dauerausstellung
      • Der Untergang des Römischen Reiches
      • Archäologie Aktuell: Der Münzschatz von Meckel
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2021
        • 2020
        • 2018
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2009
        • 2008
        • 2007
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Digitales für Schulen
      • Digitales für Kids & Familie
      • Podcasts
      • Einblicke & Videos
      • UNESCO-Welterbetag 2021 online
    • Führungen & Museumspädagogik
    • Publikationen
    • Partner & Links
    • Barrierefreiheit
  • Monumente
    • Monumente
    • Porta Nigra
    • Kaiserthermen
    • Amphitheater
    • Thermen am Viehmarkt
      • Thermen am Viehmarkt
      • Fotoausstellung: Monika Kropshofer
    • Barbarathermen
    • Igeler Säule
    • Villa Otrang
    • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Öffentliche Führungen
    • Gruppenführungen
    • Führungen für Schule, Kinder, Jugendliche
    • Rallyes für Schulklassen
    • Reisearrangements
    • Im Reich der Schatten
      • Im Reich der Schatten
      • Besucherinformation
      • Inszenierung
    • Antikencard
    • Tipps
    • Publikationen, Literatur, Flyer
  • Startseite
  • Angebote & Programm
  • Rallyes für Schulklassen

Rallyes für Schulklassen

Die Römerbauten und das Rheinische Landesmuseum Trier können Sie auch ohne Führung auf eigene Faust entdecken und zwar mit unsere Rallyes und einigen Museums-Quiz. Diese stehen in verschiedenen Versionen und mit den Lösungen kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen zur Verfügung.

Wenn Sie das Amphitheater mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier eine Rallye für Schulklassen ab der 5. Klasse sowie eine Handreichung kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.

Deutsch
Amphitheater Rallye ab Klasse 5
Amphitheater Rallye ab Klasse 5 - Handreichung

Englisch
amphitheatre quiz for grade 5 and up
solutions amphitheatre quiz for grade 5 and up

Französisch
rallye l'amphithéâtre à partir du CM2
solutions rallye l'amphithéâtre à partir du CM2

Niederländisch
rally amfitheater vanaf 11 jaar
oplossingen rally amfitheater vanaf 11 jaar

Wenn Sie die Porta Nigra mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier unterschiedliche Versionen (Klassen 2-4 und 5-8) sowie die Lösungen kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.

Porta Nigra Rallye 2.-4. Klasse
Porta Nigra Rallye 2.-4. Klasse - Lösungen
Porta Nigra Rallye ab 10 Jahren
Porta Nigra Rallye ab 10 Jahren - Lösungen 

Wenn Sie das Unesco-Welterbe in Trier mit Kindern und Jugendlichen ohne eine Führung entdecken möchten, ist Ihnen vielleicht unsere Rallye eine Hilfe. Sie finden hier eine Rallye für Schulklassen ab der 7. Klasse sowie eine Handreichung kostenlos zum Ausdrucken und Vervielfältigen.

Unesco Rallye ab 7. Klasse
Unesco Rallye ab 7. Klasse - Handreichung

Für Ihren Besuch im Landesmuseum sind außerdem kleine Latein-Übungen zu den Objekten vorhanden. Bitte beachten Sie, dass aus konservatorischen Gründen in den Ausstellungsräumen des Rheinischen Landesmuseums nur Bleistifte als Schreibgeräte zugelassen sind. Gern leihen wir Ihnen Schreibunterlagen aus.

Rallye „Im Reich der Schatten“ (ohne Lateinkenntnisse)
Handreichung „Im Reich der Schatten“ (ohne Lateinkenntnisse)

Rallye „Im Reich der Schatten“ (mit Lateinkenntnissen)
Handreichung „Im Reich der Schatten“ (mit Lateinkenntnissen)

Deutsch
Museums-Rallye Klasse 4-6
Museums-Rallye Klasse 4-6 - Handreichung
Museums-Rallye ab Klasse 7
Museums-Rallye ab Klasse 7 - Handreichung
Römische Götter auf Instagram ab Klasse 7
Römische Götter auf Instagram ab Klasse 7 - Handreichung

Französisch
Museums-Quiz Französisch
Museums-Quiz Französisch - Handreichung

Englisch
Museums-Quiz Englisch
Museums-Quiz Englisch - Lösungen

Niederländisch
Museums-Quiz Niederländisch
Museums-Quiz Niederländisch - Handreichung

frühchristliche Grabinschrift
frühchristliche Grabinschrift - Handreichung
Lateinische Grabinschrift
Lateinische Grabinschrift - Handreichung
Römische Meilensteine
Römische Meilensteine - Handreichung
Das Monnusmosaik
Das Monnusmosaik - Handreichung

HINWEISE

  • Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung, dass der Saal "Römische Grabmonumente" durch das mediale Raumtheater "Im Reich der Schatten" täglich von ca. 12 - 12.45 und von 14.30 h - 15.15 h nicht zugänglich ist.
  • Die Rallyes sind ein Service, den wir gerne anbieten. Bitte unterstützen Sie uns: Die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen bleibt während des gesamten Museumsbesuchs bestehen.  

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube