• Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Rheinisches Landesmuseum
    • Rheinisches Landesmuseum
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
    • Kontakt & Anreise
    • Service
    • Über uns
      • Über uns
      • Archäologische Denkmalpflege
      • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Dendrochronologisches Forschungslabor
        • Methoden
        • Geschichte des Labors
        • Datierungsanfragen
      • Team
      • Forschung
      • Dr.-Heinz-Cüppers-Preis
    • Ausstellungen
      • Ausstellungen
      • Dauerausstellung
      • Trierer Goldschatz
      • Ausstellungsarchiv
        • Ausstellungsarchiv
        • 2022
          • 2022
          • Der Untergang des Römischen Reiches
          • Archäologie Aktuell: Der Münzschatz von Meckel
        • 2021
        • 2020
        • 2018
        • 2016
        • 2015
        • 2014
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2009
        • 2008
        • 2007
    • Führungen & Museumspädagogik
    • Bibliothek
      • Bibliothek
      • Online-Publikumskatalog (Webopac)
    • Publikationen
    • Partner & Links
    • Barrierefreiheit
  • Monumente
    • Monumente
    • Porta Nigra
    • Kaiserthermen
    • Amphitheater
    • Thermen am Viehmarkt
    • Barbarathermen
    • Igeler Säule
    • Villa Otrang
    • UNESCO-Weltkulturerbe
  • Veranstaltungen
  • Angebote & Programm
    • Angebote & Programm
    • Antikencard
    • Digitale Angebote
      • Digitale Angebote
      • Digitales für Schulen
      • Digitales für Kids & Familie
      • Podcasts
      • Einblicke & Videos
      • UNESCO-Welterbetag 2021 online
    • Führungen für Schule, Kinder, Jugendliche
    • Gruppenführungen
    • Im Reich der Schatten
      • Im Reich der Schatten
      • Besucherinformation
      • Inszenierung
    • Öffentliche Führungen
    • Publikationen, Literatur, Flyer
    • Rallyes für Schulklassen
    • Reisearrangements
    • Tipps
  • Startseite
  • Angebote & Programm
  • Digitale Angebote
  • Digitales für Schulen
Das Klassenzimmer wird zum Museum!

Orientierungsstufe und Sekundarstufe I

Hier gibt es unser digitales Unterrichtsmaterial „Das Klassenzimmer wird zum Museum!“ zum kostenfreien Download! Mit Bildern ausgewählter Museumsobjekte und Expertentexten erarbeiten die Schülerinnen und Schüler eine eigene Ausstellung zum Thema „Leben im römischen Trier“.

Für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit jüngeren Kindern schauen Sie doch einfach mal im Bereich „Kids & Familie“ vorbei.

ECHO DIGITAL für Schulklassen

Zum Thema „Digitale Malerei“ finden Sie hier das Unterrichtsmaterial „Antike in neuen Farben und Formen“ zu unserer vergangenen Sonderausstellung „ECHO. Die Aura der Antike. Werner Kroener“ (2020/2021). Die Ausstellung zeigte Gegenwartskunst des Münchner Malers Werner Kroener. Vorbilder seiner Kunstwerke sind archäologische Funde wie Statuen, Mosaike, Reliefs oder Porträts der griechischen und römischen Antike aus den Sammlungen des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Glyptothek München.

  • ECHO DIGITAL
  • ECHO DIGITAL Lehrerhandreichung     

Für einen virtuellen Besuch seiner Werke präsentiert Kroener unter www.time-codes-echo.de.

Der Untergang des Römischen Reiches – Kritisch betrachtet und spielend gelernt

Sekundarstufe I und II

Anlässlich der großen Landesaus­stell­ung „Der Untergang des Römischen Reiches“ (2022) im Rheinischen Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier und Stadtmuseum Simeonstift Trier veröffentlichte das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz die Lehrerhandreichung „Der Untergang des Römischen Reiches – Kritisch betrachtet und spielend gelernt“.

Die Unterrichtsmaterialien umfassen Basisbeiträge zur Epoche der Spätantike, Arbeitsblätter, Exkursionstipps in das spätantike Trier und vieles mehr. Durch die zahlreichen Bezüge zu rheinland-pfälzischen Lehrplänen bietet die Lehrerhandreichung auch über die Laufzeit der Landesausstellung hinaus fächerübergreifende und methodisch abwechslungsreiche Zugänge für den Schulunterricht in Sekundarstufe I und II.

  • Handreichung für Lehrkräfte

 

Digitale Angebote für Schulen

Ergänzen Sie Ihren Unterricht mit Videos, Tipps und kreativen Ideen und folgen uns in die digitale Welt unseres gemeinsamen kulturellen Erbes!

#KulturErbeOnline/Klasse!

Nach oben

Über die GDKE

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Presse GDKE
  • Veranstaltungen GDKE
  • Landestransparenzgesetz
  • gdke.rlp
  • kulturerleben.rlp

Newsletter GDKE

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube