Willkommen in den Kaiserthermen

Logo Zentrum der Antike Trier

Trier war bereits eine blühende Handelsstadt, als es in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben wurde. Zum Ende des 3. Jhd. n. Chr. begann daher die Errichtung der Kaiserthermen im Rahmen eines großen Bauprogramms für einen kaiserlichen Palastbezirk. Die mächtigen Ruinen zählen seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Heute sind unter anderem die unterirdischen Bedienungsgänge zu besichtigen, ein Aussichtspunkt ermöglicht den Blick über den ursprünglichen kaiserlichen Palastbezirk der Stadt. Im Ausstellungsbereich illustriert eine Filmanimation die Entwicklung der Stadt zur Kaiserresidenz sowie die unstete Geschichte der Kaiserthermen. In verschiedenen Stationen werden die Geschichte des Großbau-Projektes und ihre Bedeutung als Teil des kaiserlichen Palastbezirks für die Besucher sichtbar gemacht.

Die Kaiserthermen waren als kaiserliches Geschenk einer Badeanlage an die Trierer Bevölkerung geplant. Nach einem Baustopp im 3. Jhd. wurden im 4. Jhd. n. Chr. die Bauarbeiten an den Kaiserthermen wieder aufgenommen. Geplant war nun die Nutzung als Kaserne, möglicherweise für die berittene kaiserliche Garde. In den späteren Jahrhunderten folgten Umbau und Nutzung der Kaiserthermen als Burg, Stadtmauer und Kloster. Mit dem 19. Jahrhundert setzen Grabungsarbeiten an den Überresten des Monuments ein. Im Jahr 1984 wurde dann die Rekonstruktion einiger Fenster in der Apsis durchgeführt. Bis heute sind die Kaiserthermen Teil des Stadtzentrum Triers. Die Nähe zur Palastaula zeigt noch einmal die riesigen Ausmaße des damaligen Palastbezirks.

Aktuell finden wieder Untersuchungen in den Kaiserthermen statt. Es soll geprüft werden, ob die dekorativen und technischen Ausstattungen der Thermen tatsächlich unvollendet blieben.

Öffnungszeiten
Januar – Februar
Montag – Sonntag
9:00 – 16:00 Uhr

März
Montag – Sonntag
9:00 – 17:00 Uhr

April – September
Montag – Sonntag
9:00 – 18:00 Uhr

Oktober
Montag – Sonntag
9:00 – 17:00 Uhr

November – Dezember
Montag – Sonntag
9:00 – 16:00 Uhr

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.

Geschlossen an Rosenmontag, Weihnachten (24./25./26.12.), Silvester und Neujahr (31.12. und 01.01.).

Hinweis: Witterungsbedingt kann es in den Römerbauten zu kurzfristigen Schließungen kommen.

Kontakt
Kaiserthermen
Weberbach 41
54290 Trier
Telefon 0651 9774-212
info.ZentrumderAntike(at)gdke.rlp.de

Die Kaiserthermen sind eine Einrichtung der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, www.gdke.rlp.de.

UNESCO Logo

Einzelpersonen
4,00 €    Erwachsene, p.P.
3,00 €    Erwachsene mit Ermäßigung*, p.P. 
2,50 €    Kinder und Jugendliche (7-18 Jahre), p.P.
Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahre.

Gruppen**
3,50 €    Erwachsene (ab 10 Personen), p.P.
2,00 €    Kinder und Jugendliche (ab 10 Pers., bis 18 Jahre), p.P.

Familien
4,00 €    Familienkarte 1 (1 Erw., bis 4 Kinder ab 7 Jahre)
8,00 €    Familienkarte 2 (2 Erw., bis 4 Kinder ab 7 Jahre)
0,50 €    jedes weitere Kind (ab 7 Jahre)
Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahre.

Eintritt in der Antikencard enthalten.

* Schüler/innen über 18 Jahre, Studierende, Auszubildende, FSJ-Leistende, Rentner/innen, Arbeitslose, Schwerbehinderte, jeweils mit Nachweis.
** Gruppenkarten müssen von einer Person (Reiseleiter/in, Aufsichtsperson) zusammen gelöst werden. An Einzelpersonen (auch Besucher/innen in geschlossenen Gruppen) können keine Gruppenkarten abgegeben werden.

Unserer Tickets sind online erhältlich, nutzen Sie gern unseren Online-Shop!
zur Online-Buchung

ÖPNV/Bus
Vom Hauptbahnhof Trier erreichen Sie die Kaiserthermen mit folgenden Busanbindungen:
- Linie 2, Richtung Treverer Str./Heiligkreuz
- Linie 30, Richtung Ruwerstraße/Pluwig 

Haltestelle: Kaiserthermen
Die Haltestelle Kaiserthermen wird auch von Bussen der Linien 6, 7, 8 und 16 angefahren.
Informationen unter www.vrt-info.de

Bahn
Mit der Bahn bis Trier Hauptbahnhof. Von dort gelangen Sie mit den entsprechenden Bussen zu den Kaiserthermen.
Informationen unter www.bahn.de

Parkmöglichkeiten
- hinter dem „Bad an den Kaiserthermen“ in der Gerberstraße (300 m)
- in der Rahnenstraße (400 m)
- Parkplatz am Palastgarten (450 m)
- Parkplatz Konstantinplatz (600 m)
- Tiefgarage Basilika, Mustorstraße (600 m) 

Parkmöglichkeiten für Busse
- 20 gebührenpflichtige Stellplätze auf dem Busparkplatz Kaiserthermen (50 m)
- 5-6 gebührenpflichtige Stellplätze entlang der Straße Weberbach (in der Nähe der Konstantin-Basilika) (250 m)

  • Das Mitführen von Hundenan der Leine im Außenbereich ist erlaubt. Innerhalb geschlossener Räumlichkeiten, ist das Mitführen von Hunden – abgesehen von Blindenhunden und Asisstenzhunden – nicht gestattet.
     
  • Fotografieren und Filmen: Innerhalb der Anlagen, die unter Verwaltung der GDKE Rheinland-Pfalz stehen, ist Fotografieren für private Zwecke erlaubt. Professionelles Fotografieren ist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung möglich. Im Landesmuseum ist Fotografieren ohne Blitz und Stativ für private Zwecke erlaubt. In den Sonderausstellungen ist Fotografieren untersagt.
    Ein Überfliegen unserer Liegenschaften mit unbemannten Flugobjekten ist grundsätzlich verboten. Für Ausnahmen kann eine notwendige Genehmigung unter presse(at)gdke.rlp.de beantragt werden.

Die Kaiserthermen - Ein Bauwerk, viele Rätsel!
Um den Kaiserthermen die Rätsel zu entlocken, versuchen wir Größe und Höhe der Gebäude rekonstruieren, erkunden die ausgeklügelte Technik einer Therme, entdecken des unterirdische Labyrinth und erfahren, warum in den Kaiserthermen wohl niemand gebadet hat.
Für Schulen, Kinder, Jugendliche

Reisepass ins römische Trier
Der „Reisepass ins römische Trier“, ein Rätselheft für Familien, führt euch durch das ganze „Zentrum der Antike“! Wenn ihr alle Lösungen im Reisepass gesammelt und das Lösungswort gefunden habt, erwartet euch eine kleine Überraschung!
Für Kinder ab der 2. Klasse. Ausgabe an den Kassen des Landesmuseums und der Römerbauten, im Eintritt inbegriffen. Auch in englischer Sprache.

Stadtführung: Togaführung
Erleben Sie Trier aus der Sicht eines Römers! Ihr Stadtführer ist mit einer traditionellen Toga bekleidet und vermittelt in authentischem Erzählstil einen Eindruck von der Römerstadt Augusta Treverorum.
Offene Führungen
Für Gruppen
Für Schulen, Kinder, Jugendliche

Rundgang für Kinder: 2000 Jahre – 4000 Schrittchen
Spannende Geschichten erwarten Sie beim Stadtrundgang für Kinder durch Trier. Zum Schluss geht’s unterirdisch in die Kaiserthermen.
Offene Führungen

UNESCO-Welterbestätten – Römische Großbauten und Kirchen
Triers Römerbauten sowie Dom und Liebfrauenkirche gehören seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter diesem besonderen Aspekt, aber auch dem der Denkmalpflege, werden die römischen Großbauten (Porta Nigra, Palastaula, Kaiserthermen, Amphitheater, Dom und Liebfrauenkirche) in der Führung vorgestellt
Für Gruppen

Stadtrundgang "2000 Schritte - 2000 Jahre"
Der klassische Stadtrundgang bietet einen gelungenen Überblick über die Historie inklusive Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Für Gruppen
Für Schulen, Kinder, Jugendliche

Römerbauten
Erfahren Sie bei einer Führung durch ein Römerbauwerk (z.B. die Porta Nigra oder die Kaiserthermen) alles Wissenswerte zu Bau, Funktion und Geschichte. Welche Funktionen erfüllten die Bauwerke in späteren Jahrhunderten? In der Führung werden diese und andere Fragen beantwortet.
Für Gruppen
Für Schulen, Kinder, Jugendliche

Die Römische Kaiserresidenz
Schwerpunkt dieser Führung ist das Areal zwischen Dom, Kaiserthermen und Amphitheater, in der Spätantike der ausgedehnte Palastbezirk und Zentrum der Macht des Weströmischen Reiches, das von Schottland -Westeuropa -Spanien bis Nordafrika reichte und von hier aus verwaltet wurde.
Für Gruppen

Das römische Badewesen. Wie badeten die Römer?
Gab es Wellness schon in der Antike? In der alten weströmischen Hauptstadt wird diese Frage eindeutig mit "Ja!" beantwortet. Wo kann man das antike Badewesen besser demonstrieren als in Trier, wo die Römer gleich drei große Thermenanlagen errichtet haben?
Für Gruppen
Für Schulen, Kinder, Jugendliche

Die Römer als Baumeister und Handwerker
Die Römer haben für ihre Großbauten verschiedene Techniken und Baumaterialien eingesetzt. Wie wurden die tonnenschweren Steine bewegt und bearbeitet? Wozu dienten die "Wolfslöcher"? Diese und viele weitere Details werden bei einem Rundgang erörtert.
Für Gruppen

Kurzbericht Reisen für alle

Das „Zentrum der Antike“ besteht aus vielen verschiedenen historischen Bauwerken. Die Situation der Barrierefreiheit ist daher vor Ort unterschiedlich und durch die historische Bausubstanz nicht überall allumfassend zu erreichen.

Kaiserthermen: Das Außengelände ist ober- und unterirdisch über unterschiedliche Stufen, teilweise Rampen zugänglich, der Aussichtsturm im Außengelände ist mit einem Aufzug ausgestattet. Die Eingangs-und Ausstellungsbereiche der Kaiserthermen sind stufenlos erreichbar. Ein Behinderten-WC ist im Erdgeschoss vorhanden. Zwei Behindertenstellplätze befinden sich in der nahegelegenen Wechselstraße und sind über einen Fußgängerüberweg mit Belagwechsel erreichbar.

Nachantiker Verfall, Umbauten, Kriegsschäden und der Zahn der Zeit haben an den Mauern der Kaiserthermen genagt. Obwohl sie auf den ersten Blick massiv und unzerstörbar wirken, bedarf ihr Erhalt ständiger Aufmerksamkeit und Pflege. Die vom Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Trier (LBB) betreuten Voruntersuchungen und Sanierungsmaßnahmen erfolgen im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Momentan sind besonders gefährdete Bereiche durch Schutzdächer abgedeckt. Weitere restauratorische Sicherungsmaßnahmen an den freiliegenden römischen Originalbefunden werden durchgeführt. Da Teile des Mauerwerks gesichert werden müssen, ist der südliche Bereich des Caldariums aktuell nicht für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Eine Einrüstung in mehreren Teilen der Anlage ist unumgänglich, um eine detaillierte Schadenskartierung als Grundlage für die Ausführungsplanung und die Sanierung erstellen zu können. Die abschnittsweise durchgeführten Maßnahmen ermöglichen weiterhin einen Besuch der beeindruckenden Bedienungsgänge und oberirdischen originalen Bereiche der Kaiserthermen.